Oboenunterricht
Die Oboe ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und einer konisch gebohrten Röhre.
Das Instrument besteht aus dem dreiteiligen Korpus und dem Mundstück. Die Tonerzeugung geschieht mit einem Doppelrohrblatt, das zwischen die nach innen gewölbten Lippen genommen und durch das mit hohem Druck hindurchgeblasen wird.
Sie ist ein wichtiges Instrument des klassischen Sinfonieorchestersmit wunderschöner Farbe und speziellem, warmen Klang. Daher auch ihr Name - „Oboe“ kommt von dem französischen Wort "hautbois" was hohes oder lautes Holz bedeutet.
Die Oboe entstand im Barock aus der mittelalterlichen Schalmei, doch auch in der heutigen Zeit hat sie nichts an Präsenz eingebüßt - Wer Oboe spielt ist willkommen.
Übrigens - Oboe zu lernen, ist keine Frage des Alters, sondern, ob die Finger auf die Klappen passen. Um einen schönen Ton zu erzeugen, braucht man ein gutes Maß an Druck, die richtige Atemtechnik und einen trainierten Mund.
Facts zum Oboenunterricht an der [MA]: |
|
Einstiegsalter: | Kinder ab 6 Jahren |
Altersgruppen: | Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Best Agers |
Standardunterricht: | 4 x 30 min Einzelunterricht (je Monat) |
Erweitert: | Gruppenunterricht, Ensembleunterricht, Studiumvorbereitung |
Basis-Lerninhalte: | Körperhaltung, Atem-und Grifftechnik |
Stile: | - |
Leihinstrument möglich: | - |
Leihgebühr: | - |
Instrumentenkauf: | Ja |
[MA] Shop vorrätig: | Nein |
Probestunde: | Kostenlos |
Wartezeit: | Keine |