Reharmonisation
Reharmonisieren bedeutet, die zugrunde liegende harmonische Form eines Musikstücks zu verändern und dabei die ursprüngliche melodische Struktur beizubehalten. Es handelt sich im Wesentlichen um ein Arrangement, bei der der Schwerpunkt auf der Harmonie liegt, sei es in schriftlicher Notenform, oder in Echtzeit bei der Improvisation.
Reharmonisierung verändert den Klangeindruck eines Songs durch: Intensivierung der Spannung und Entspannung durch Substitutions- und Annäherungstechniken, durch Verlängerung der Erwartungen an die Auflösung nicht tonaler Funktionen, oder durch das Erzeugen eines mehr oder in einigen Fällen weniger aktiven harmonischen Stroms.
Die Fähigkeit zu reharmonisieren ist nicht an ein Instrument geknüpft, sondern kann an allen gängigen Instrumenten und Gesang erlernt werden.
Facts zum Unterrichtsfach Reharmonisation an der [MA]: |
|
Einstiegsalter: | erste Musiktheorie Kenntnisse vorausgesetzt |
Altersgruppen: | Jugendliche, Erwachsene, Best Agers |
Standardunterricht: | 4 x 30 min Einzelunterricht (je Monat) |
Erweitert: | Studiumvorbereitung |
Basis-Lerninhalte: | Arrangieren, Durchbrechen klassischer Strukturen, Substitutions- & Annäherungstechniken, Erzeugung aktiver dis/harmonischer Ströme, Improvisieren |
Stile: | Rock, Pop, Musical, Walzer, Tango, Folklore, Funk, Soul, Gospel, Jazz, Klassik |
Leihinstrument möglich: | - |
Leihgebühr: | - |
Instrumentenkauf: | Ja |
[MA] Shop vorrätig: | Nein |
Probestunde: | Kostenlos |
Wartezeit: | Keine |